BEST PRACTICE GUIDE: Investment Teaser

Diesen Artikel Teilen

Erfolgreiche Deals durch passende Teaser

Auf der einen Seite ist er vertraulich, bündig und sachlich, auf der anderen Seite weckt er die Neugierde von Interessenten. Der Investment Teaser ist das Aushängeschild eines Unternehmensverkäufers. Was zeichnet einen guten Investment Teaser aus und welche Aspekte sollten sie vermeiden? Mit diesem Guide ebnen Sie den Weg für Ihre Interessensbekundungen.

Der Investment Teaser ist zusammen mit dem Anschreiben das erste, das ein zuvor identifizierter potenzieller Käufer aus der Short- oder Longlist erhält. Er erfüllt zwei wesentliche Aufgaben. Zum einen informiert der Investment Teaser über die Opportunität eines Unternehmensverkaufs. Zum anderen weckt er die Neugierde und das Interesse möglichst vieler strategischer oder finanzieller Investoren. Da der Investment Teaser ohne eine vorher unterzeichnete NDA versendet wird, ist er mit erheblichen Risiken verknüpft. Aus diesem Grund sollte der Teaser im Voraus gründlich mit dem Mandanten abgesprochen sein. Andernfalls könnten Wettbewerber das zum Verkauf stehende Unternehmen anhand einschlägiger Merkmale identifizieren und die Informationen zu ihrem Vorteil nutzen.

Der Investment Teaser ist in der Regel bei Transaktionen aus dem Small- und Mid Cap Bereich kurz und bündig geschrieben und enthält zusammengefasst und auf anonymisierter Basis alle vom Mandanten freigegebenen Informationen, die für Kaufinteressenten relevant sind. Im Folgenden fasst DealCircle die wichtigsten Bausteine zusammen, an denen Sie sich bei der Gestaltung Ihres Investment Teasers orientieren können:

Sechs Schritte zur Erstellung eines Investment Teasers:

  • Unternehmenszweck
  • Angebotsportfolio
  • Markt, Wettbewerb und Kundengruppen
  • Geschäftsprozesse
  • Finanzen
  • Transaktionshintergrund

Lesen Sie hier den DealCircle Best Practice Investment Teaser Guide und erhalten Sie zusätzlich unser SAMPLE.

...

Und wenn Sie Interesse haben, laufend spannende M&A-Deals zu sehen, registrieren Sie sich kostenlos: HIER

Kai Hesselmann

Kai Hesselmann

Kai ist Co-Founder und Managing Partner von DealCircle.
Diesen Artikel Teilen
Käufer
Zusammen mit Markus Exler, Florian Korp und Christian Gerloff haben wir ein informatives Webinar hierzu gehostet.
Käufer
In dieser Folge von Close The Deal spricht Dirk Sahlmer über Bewertungen von SaaS-Unternehmen.
Käufer
Diesmal bei Close The Deal gibt Philippe Bull Einblicke hinter die Kulissen von Mid & Large Cap M&A.
Käufer
Unsere Masterclass beim OMR Festival 2023 über Unternehmensnachfolge im Vergleich zur Neu-Gründung.
Käufer
In dieser Folge von Close The Deal geht Martin Schwarzer auf M&A in der Automotive Industrie ein.
Käufer
Diesmal bei Close The Deal sprechen Matthias Feistel und Martin Groschke über Unternehmertum durch Übernahme.