Immer die richtigen Partner für Ihren M&A Prozess

BEST PRACTICE GUIDE: LBO Modell

Diesen Artikel Teilen

Hat sich der Investor dazu entschieden nach Sichtung und Prüfung der Unterlagen tiefer in den
Transaktionsprozess einzusteigen, erwartet der Verkäufer schon bald ein vorläufiges Angebot Für eine
erste Indikation können verschiedene Methoden (zunächst einmal vereinfacht) herangezogen werden
Neben der Bewertung mithilfe von Transaktionsmultiplikatoren hat sich vor allem bei Finanzinvestoren
aufgrund der starken Renditeorientierung in den letzten Jahrzehnten das sog Leveraged Buy Out
Modell durchgesetzt Doch was genau steckt dahinter?

Der Begriff Leveraged Buyout (bezeichnet eine bestimmte Form der Unternehmensübernahme, die
überwiegend durch Fremdkapital finanziert ist Die Beschaffungsarten dieses Fremdkapitals werden
dann i d R durch die Aktiva des Unternehmens besichert und gleichzeitig mit Zins und Tilgungslasten
belegt Die Rückzahlung erfolgt dann durch den generierten Cashflow.

Seinen Namen verdankt der Leveraged Buyout also dem Umstand, dass bei dieser Technik eines
Unternehmenserwerbs der Fremdfinanzierungsanteil als Hebel zur Erhöhung der Rentabilität des
eingesetzten Eigenkapitals wirkt. Bei gleichzeitig niedriger Eigenkapitaleinbringung kann der Investor
dadurch eine hohe Eigenkapitalrentabilität erreichen, vorausgesetzt die Gesamtkapitalrentabilität
übersteigt die Fremdkapitalzinsen. Ein LBO Modell wird immer dann gerne angewendet, wenn der
Käufer beabsichtigt das Unternehmen nach einer gewissen Zeitspanne wieder weiterzuverkaufen.

Diese Excel Bewertungs-Modelle erfordern häufig einen hohen Detailgrad, sind fehleranfällig und oft nur
von Spezialisten zu bedienen.

Wie ein solches LBO Modell in vereinfachter Form und zu Beginn bei noch nicht vollständiger Datenbasis
aussehen kann, wird im Folgenden erklärt. Mit unserem Best Practice LBO Tool wollen wir Ihnen ein
kleines Werkzeug an die Hand geben, mit dem Sie in nur wenigen Minuten eine grobe Bewertung des
Renditepotentials bei einem Deal vornehmen zu können. Im Folgenden erhalten Sie ein Excel Template,
das nach Belieben an den jeweiligen Input Feldern modifiziert werden kann und eine Anleitung, die Sie
durch die einzelnen Schritte der daran anlehnenden Bewertung führt.

Unser Best Practice Guide zeigt Ihnen schrittweise die beste Herangehensweise:

  • Grundannahme Verkaufspreis
  • Mittelherkunft & Verwendung
  • Finanzielle Prognosen
  • Bilanzielle Anpassungen
  • Grundannahmen & Exit
  • Berechnung IRR

Lesen Sie hier den DealCircle Best Practice LBO Modell Guide und erhalten Sie zusätzlich unser Excel-Template.

...

Und wenn Sie Interesse haben, laufend spannende M&A-Deals zu sehen, registrieren Sie sich kostenlos: HIER

Kai Hesselmann

Kai Hesselmann

Kai ist Co-Founder und Managing Partner von DealCircle.
Diesen Artikel Teilen
Podcast, Audio Event, Käufer
Welche Finanzierungen für M&A-Deals waren in 2023 am beliebtesten? Wie...
Webinare, Käufer, M&A-Berater
Zusammen mit Julius Wedemeyer, Philipp Väth und Nicolas Witt spreche...
Podcast, Audio Event, Käufer
Podcast, Audio Event, Käufer
Podcast, Audio Event, Käufer
Podcast, Audio Event, Käufer
Wo stehen Werkzeugbau und Teilefertigung und welche M&A-Strategien führen zum...