Immer die richtigen Partner für Ihren M&A Prozess

Caroll H. Neubauer | Water Street Healthcare Partners

Diesen Artikel Teilen

7 Fragen an Caroll H. Neubauer, Executive Advisor von Water Street Healthcare Partners

Lieber Herr Neubauer, Sie waren über 30 Jahre aktiv in verschiedensten Rollen bei internationalen Pharma- und Medtech Unternehmen. Nun sind Sie Executive Advisor von Water Street, einem US-Investor. Wie kam es zu dem Schritt und was reißt Sie?

Ich habe das große Glück auf drei erfolgreiche Jahrzehnte in der B. Braun-Gruppe zurückblicken zu dürfen. Schon während meiner Zeit als Mitglied des Konzernvorstands und Leiter des US-Geschäfts habe ich mit Water Street im Kontakt gestanden und das Team näher kennengelernt. Besonders den strategischen Ansatz, führende Unternehmen im Gesundheitswesen aufzubauen und somit einen positiven Beitrag zur gesamten Industrie zu leisten, fand und finde ich sehr spannend. Genau wie Water Street begeistere auch ich mich für wachsende Unternehmen, welche im Gesundheitssektor das Leben von Menschen auf eine positive Weise beeinflussen können. Aus diesem Grund war es für mich der nächste logische Karriereschritt, mich dem Team von Water Street anzuschließen.

Wie tief sind Sie neben dem Dealsourcing in die Transaktionsprozesse und die Betreuung der Portfoliounternehmen eingebunden? 

Ich arbeite für Water Street und für unsere Portfolio-Unternehmen in beratender Funktion in allen relevanten Bereichen: Strategie, Transaktion und Geschäftsbetrieb. Meiner Ansicht nach gehen alle diese Bereiche Hand in Hand, um Wachstumsziele zu erreichen. Der große Vorteil, den ich unseren Unternehmen bringe, sind die Erfahrungen und Kenntnisse aus meiner mehr als 30-jährigen Tätigkeit in der Führung von Unternehmen im Gesundheitswesen. Ich verstehe die Führungskräfte der Branche und kann mich durch meine weitreichenden Erfahrungen gut in sie hineinversetzen. Es macht mir großen Spaß, Unternehmen und ihr Führungspersonal während der gesamten Dauer ihrer Partnerschaft mit Water Street zu beraten.

Water Street hat einen ausschließlichen Fokus auf das Gesundheitswesen. Wie kommt es dazu? 

Die „Founding Partners“ von Water Street gründeten das Unternehmen, weil sie sich ausschließlich auf den Gesundheitssektor konzentrieren wollten. Viele von ihnen sind ehemalige Executives im Gesundheitswesen oder erfahrene Investmentexperten, die bei One Equity Partners, dem damals 5,5 Milliarden Dollar schweren Private-Equity-Zweig von JP Morgan, zusammengearbeitet hatten. Sie schlossen sich zusammen und gründeten Water Street, um marktführende Unternehmen in drei Schlüsselsektoren des Gesundheitswesens aufzubauen: Pharmazeutika und Biowissenschaften, medizinische Produkte und Diagnostika sowie Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Seit der Gründung im Jahr 2006 hat Water Street fast 150 strategische Transaktionen abgeschlossen und 38 marktführende Unternehmen aufgebaut, die Innovationen vorantreiben und einen Mehrwert für das gesamte Gesundheitssystem schaffen.

„Technologie und digitale Tools spielen sicherlich eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Akquise und Durchführung von Transaktionen“

Häufig wird gesagt, dass der Wettbewerbsdruck in Europa geringer wäre als in den USA. Viele US-Investoren eröffnen u.a. deshalb Büro in Deutschland. Ist das auch der Treiber von Water Street?

Aus Sicht von Water Street gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sowohl in Europa wie auch in den USA, in Unternehmen aus der Gesundheitsbranche zu investieren und diese auszubauen. Derzeit sind wir zum Beispiel Partner von Solvias, einem globalen Analyselabor mit Hauptsitz in Basel, welches Water Street ausgewählt hat, um seine Ziele bei der Erweiterung seiner Kompetenzen und geografischen Reichweite voranzutreiben. Wir haben jüngst auch eine Partnerschaft mit der in Mainz ansässigen Orgentec Diagnostika abgeschlossen, die wir zu einem führenden Anbieter von Spezialdiagnoselösungen aufgebaut haben und die jetzt Teil von Sebia geworden ist. Viele unserer in den USA ansässigen Unternehmen sind auch in Europa tätig und bauen ihre regionalen Aktivitäten auch dort weiter aus. Unserem Team ist es sehr wichtig, fortlaufend im engen Austausch mit unseren Portfolio-Unternehmen zu stehen, während wir gemeinsam an der Umsetzung von Wachstumszielen arbeiten, weshalb wir in Mitarbeiter und eine verstärkte Präsenz in Europa investieren. 

Dennoch ist der Markt sehr kompetitiv. Wie kann sich Water Street differenzieren? 

Das hohe Ansehen und die starke Marktposition von Water Street im Gesundheitswesen basieren auf einigen wesentlichen Faktoren. Zum einen sind wir strategischer Partner, welcher ausschließlich auf Investitionen in und den Aufbau von Marktführern in der Gesundheitsbranche spezialisiert ist. Wir verfügen über ein fundiertes Fachwissen und ein weitreichendes Netzwerk in unseren drei Schlüsselsektoren, auf welches unsere Partnerunternehmen fortlaufend zugreifen können. Zum anderen können wir auf eine ausgewiesene Erfolgsbilanz bei unseren bisherigen globalen Investitionen zurückblicken und sind nicht zuletzt als vertrauensvoller Partner im Markt bekannt. 

„Unter anderem auch durch die COVID-19 Pandemie werden
sich weiterhin neue Chancen und Wachstumssegmente im Markt
ergeben“

Welche Rolle spielen Technologie und digitale Tools im Dealsourcing und der Execution?

Technologie und digitale Tools spielen sicherlich eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Akquise und Durchführung von Transaktionen und können sowohl die Informationstransparenz wie auch die Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen Käufer und Verkäufer erhöhen. An dieser Stelle ist es jedoch wichtig zu betonen, dass für uns eine langfristige und enge Beziehung zu Gründern und Geschäftsführern beim Erreichen der Wachstumsziele eine zentrale Rolle spielt. Eine schnelle Investition ist dabei nicht unser Ziel. Vielmehr wollen wir unsere Ideen zum Wachstum des Unternehmens teilen und erst dann eine strategische Partnerschaft eingehen, wenn das Unternehmen und seine Stakeholder für diesen Schritt bereit sind.

Zuletzt liest man häufig, dass sich die Großwetterlage für M&A-Deals verschlechtert. Was ist Ihre Prognose für das M&A-Jahr 2022?
Wie immer entstehen durch die sich wandelnden Rahmenbedingungen am Markt kontinuierlich Risiken und Anlagechancen. Die langfristig attraktiven Entwicklungsaussichten der Gesundheitsbranche bleiben unverändert. Unter anderem auch durch die COVID-19 Pandemie werden sich weiterhin neue Chancen und Wachstumssegmente im Markt ergeben. Ich gehe stark davon aus, dass die M&A-Aktivitäten in der Gesundheitsbranche auch zukünftig weiterhin robust sein werden.
Kai Hesselmann

Kai Hesselmann

Kai ist Co-Founder und Managing Partner von DealCircle.
Diesen Artikel Teilen
Podcast, Audio Event, Käufer
Welche Finanzierungen für M&A-Deals waren in 2023 am beliebtesten? Wie...
Webinare, Käufer, M&A-Berater
Zusammen mit Julius Wedemeyer, Philipp Väth und Nicolas Witt spreche...
Podcast, Audio Event, Käufer
Podcast, Audio Event, Käufer
Podcast, Audio Event, Käufer
Podcast, Audio Event, Käufer
Wo stehen Werkzeugbau und Teilefertigung und welche M&A-Strategien führen zum...