CTD #17 – Automotive M&A – Trends und Herausforderungen

Share this article

Mehr Disruption als in der Automotive Industrie geht nicht ❌

Ein sehr guter Grund, dass näher zu beleuchten.

Wir haben besprochen:

1️⃣ Konsolidierung und Synergien: Wie können Unternehmen durch M&A ihre Marktposition stärken, Kosten reduzieren und Innovationen vorantreiben? Welche Rolle spielen Synergien bei der Schaffung von Mehrwert im Rahmen von Automotive Deals?

2️⃣ Technologietrends und Digitalisierung: Wie beeinflussen aktuelle Technologietrends wie Elektromobilität, autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge den M&A-Markt im Automobilsektor? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der Digitalisierung für Unternehmen, die nach einer Übernahme oder Fusion suchen?

3️⃣ Geopolitische Aspekte: Wie wirken sich geopolitische Faktoren, Handelsabkommen und regulatorische Entwicklungen auf den globalen Automotive M&A-Markt aus? Welche Regionen und Märkte bieten das größte Wachstumspotenzial für Akquisitionen und Partnerschaften?

4️⃣ Due Diligence und Risikobewertung: Welche Aspekte sind bei der Due-Diligence-Prüfung von Automobilunternehmen besonders wichtig? Wie können potenzielle Risiken, wie z.B. Umweltauflagen, Arbeitsrecht oder Patentrechtsverletzungen, frühzeitig erkannt und bewertet werden?

5️⃣ Post-Merger-Integration und Kulturangleichung: Wie können Unternehmen nach einer Fusion oder Übernahme erfolgreich zusammenarbeiten und ihre Unternehmenskulturen vereinen? Welche Strategien und Best Practices gibt es, um die Integration von Teams, Prozessen und Systemen zu erleichtern und mögliche kulturelle Konflikte zu minimieren?

🎙️ Diesmal ist mein Gast ein echtes Schwergewicht: Martin Schwarzer ist Partner bei PwC und leitet die M&A Automotive & Industrial Products Aktivitäten.

Viel Spaß beim Hören!

Kai Hesselmann

Kai Hesselmann

Kai ist Co-Founder und Managing Partner von DealCircle.
Share this article
Uncategorized
Diesmal bei Close The Deal gibt Philippe Bull Einblicke hinter die Kulissen von Mid & Large Cap M&A.
Uncategorized
Unsere Masterclass beim OMR Festival 2023 über Unternehmensnachfolge im Vergleich zur Neu-Gründung.
Uncategorized
Diesmal bei Close The Deal sprechen Matthias Feistel und Martin Groschke über Unternehmertum durch Übernahme.
Uncategorized
In dieser neuen Folge von Close The Deal geht Moritz Neuhaus darauf ein warum LinkedIn auch im konservativen M&A-Umfeld ein wertvoller Kanal ist.
Uncategorized
Zusammen mit Nikola Pamler, Carsten Maybach, Christoph Bregulla haben wir ein aufschlussreiches Webinar hierzu gehostet.
Uncategorized
Christian Kukwa und Moritz Stolp erklären in dieser neuen Episode von Close the Deal warum ESG viel mehr ist als ein Trend.