Im Laufe der Zeit sind uns einige Fragen immer wieder begegnet. Diese wollen wir an dieser Stelle für Sie beantworten.

DealCircle ist Anbieter technologiebasierter M&A-Lösungen. Wir unterstützen einerseits Verkaufsberater datenbasiert bei der Identifikation und Ansprache passender Interessenten und andererseits Investoren im Bereich Dealsourcing.
Teil von DealCircle sind alle Käufergruppen, die für ein Projekt relevant sein können. Dies umfasst deutsche und internationale institutionelle Investoren gleichermaßen wie vermögende Familien / Family Offices und verifizierte MBIs, die selbst eine Nachfolge antreten wollen. Zudem umfasst DealCircle eine beispiellose Anzahl von strategischen Käufern, die in fast jeder Branche nach passenden Unternehmen suchen.

Die Investorendatenbank von DealCircle ist für die Nutzer nicht durchsuchbar. Wir erstellen auf Basis des Teaser eine individuelle Shortlist mit qualifizierten Käufern und stellen diese dem M&A-Berater zur Freigabe zur Verfügung.

Es ist ausreichend, wenn Sie DealCircle Ihren projektbezogenen Teaser und Ihre Ausschlussliste übersenden. DealCircle identifiziert dann passende Kaufkandidaten und nimmt – nach Ihrer Freigabe – anhand eines abgestimmten anonymisierten Anschreiben Kontakt auf. Bei gegenseitigem Interesse legt DealCircle die Kontaktdaten offen und Käufer und M&A-Berater kommunizieren direkt.
Ein intelligenter Algorithmus ermittelt aus der DealCircle-Datenbank die am besten passenden Käufer. Dazu werden deren Investitionskriterien und ggf. Portfoliogesellschaften gleichermaßen herangezogen, wie das tatsächliche historische Transaktionsverhalten. Die Verkaufsprojekte werden ebenfalls mit konkreten Suchmandaten anderer M&A-Berater abgeglichen, um die Abschlusschancen weiter zu erhöhen.
Bei jedem Projekt hat der M&A-Berater die Möglichkeit die Shortlist von DealCircle vor der Ansprache einzusehen und freizugeben. Dieser Schritt ist jedoch in vielen Fällen zeitaufwendig. Da DealCircle in keinem Fall vertrauliche Unterlagen austauscht und der Berater bei jedem Interessenten individuell entscheiden kann, ob eine NDA ausgetauscht wird, kann die Freigabe auch Einzelfall-basiert und nicht für die gesamte Ansprache pauschal im Voraus erfolgen.

Ja. Der Berater kann auf Wunsch die Longlist vor der Ansprache einsehen und freigeben.

Durch ein vorheriges Blacklisting des Beraters wird zudem sichergestellt, dass keine unerwünschten oder bereits angesprochenen Kandidaten kontaktiert werden.

Natürlich kann der Berater jederzeit vermittelte Interessenten ablehnen.

Passende Käufer werden nur selektiv von DealCircle aktiv und persönlich angesprochen. Dies geschieht auf Wunsch des Beraters und nach vorheriger Freigabe.

Sollte das Projekt darüber hinaus in der DealCircle-Plattform sichtbar eingestellt werden, sind die Projektdaten geschützt und können nicht von ‚Jedermann‘ eingesehen werden. Nur verifizierte und qualifizierte Käufer haben Zugriff auf die Plattform.

Solange Sie Ihr Projekt nicht aus zurückziehen, werden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen neue Interessenten vorstellen. In der Regel erhalten Sie nach 5 Arbeitstagen ab Eingang des Teaser die ersten Interessensbekundungen.

DealCircle ist für M&A-Berater komplett kostenlos. Auch für Käufer gibt es bei DealCircle keine Abo-Gebühren, um bei relevanten Deals angesprochen zu werden. DealCircle arbeitet 100% erfolgsbasiert und wird ausschließlich im Falle eines erfolgreichen Deals vom Käufer honoriert.